Zum Inhalt springen
  • Aktuell
  • Terminkalender
  • Ansprechpartner
  • Die IGV
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsverbände
    • Satzung
  • Gangpferde
    • Aegidienberger
    • American Saddlebred
    • Arravani
    • Islandpferd
    • Mangalarga Marchador
    • Missouri Fox Trotter
    • Paso Fino
    • Paso Peruano
    • Rocky Mountain Horse
    • Tennessee Walking Horse
    • Töltender Traber
    • Töltiberer
    • Töltkreuzungen
  • Ausbildung
    • FN Ausbildungs- und Prüfungsordnung
    • Ausbilder in der IGV
    • Trainer in der IGV
    • Übersichtskarte
    • Ausbildungs-Blog
  • Sport
    • Regelwerke
    • Turnierrichter
    • Online-Nennung
    • IGV Datenbank
    • Gangpferd des Jahres
  • Zucht
    • Zuchtbetriebe
    • Übersichtskarte
    • Deckhengste
    • Deckhengst inserieren
  • Verkaufspferde
    • Verkaufspferd inserieren
  • Infomaterial
Menü Schließen
  • Die IGV
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsverbände
    • Satzung
  • Gangpferde
    • Aegidienberger
    • American Saddlebred
    • Arravani
    • Islandpferd
    • Mangalarga Marchador
    • Missouri Fox Trotter
    • Paso Fino
    • Paso Peruano
    • Rocky Mountain Horse
    • Tennessee Walking Horse
    • Töltender Traber
    • Töltiberer
    • Töltkreuzungen
  • Ausbildung
    • FN Ausbildungs- und Prüfungsordnung
    • Ausbilder in der IGV
    • Trainer in der IGV
    • Übersichtskarte
    • Ausbildungs-Blog
  • Sport
    • Regelwerke
    • Turnierrichter
    • Online-Nennung
    • IGV Datenbank
    • Gangpferd des Jahres
  • Zucht
    • Zuchtbetriebe
    • Übersichtskarte
    • Deckhengste
    • Deckhengst inserieren
  • Verkaufspferde
    • Verkaufspferd inserieren
  • Infomaterial
  • Die IGV
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsverbände
    • Satzung
  • Gangpferde
    • Aegidienberger
    • American Saddlebred
    • Arravani
    • Islandpferd
    • Mangalarga Marchador
    • Missouri Fox Trotter
    • Paso Fino
    • Paso Peruano
    • Rocky Mountain Horse
    • Tennessee Walking Horse
    • Töltender Traber
    • Töltiberer
    • Töltkreuzungen
  • Ausbildung
    • FN Ausbildungs- und Prüfungsordnung
    • Ausbilder in der IGV
    • Trainer in der IGV
    • Übersichtskarte
    • Ausbildungs-Blog
  • Sport
    • Regelwerke
    • Turnierrichter
    • Online-Nennung
    • IGV Datenbank
    • Gangpferd des Jahres
  • Zucht
    • Zuchtbetriebe
    • Übersichtskarte
    • Deckhengste
    • Deckhengst inserieren
  • Verkaufspferde
    • Verkaufspferd inserieren
  • Infomaterial
Foto © Ulrich Neddens

Die große Welt der Gangpferde

Alle Gangpferde verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie verfügen neben den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp über eine weitere Gangart. Die meisten Gangpferde zeigen Tölt in verschiedenen Variationen, der zumeist als taktklarer Viertakt geritten wird. Der Tölt ist ein Gang in acht Phasen, bei dem sich laterale und diagonale Stützphasen abwechseln.

Ein- und Zweibeinstützen wechseln sich ab, im Gegensatz zum Trab kommt es zu keiner Flugphase. Der Tölt ist für den Reiter sehr angenehm zu sitzen, da er nicht wie im Trab geworfen wird.

Tölt wird in unterschiedlichen Tempi geritten, vom versammelten Tölt bis zum Renntempo.

Die große Welt der Gangpferde

Alle Gangpferde verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie verfügen neben den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp über eine weitere Gangart. Die meisten Gangpferde zeigen Tölt in verschiedenen Variationen, der zumeist als taktklarer Viertakt geritten wird. Der Tölt ist ein Gang in acht Phasen, bei dem sich laterale und diagonale Stützphasen abwechseln.

Ein- und Zweibeinstützen wechseln sich ab, im Gegensatz zum Trab kommt es zu keiner Flugphase. Der Tölt ist für den Reiter sehr angenehm zu sitzen, da er nicht wie im Trab geworfen wird.

Tölt wird in unterschiedlichen Tempi geritten, vom versammelten Tölt bis zum Renntempo.

Foto © Ulrich Neddens

Die verschiedenen Gangpferderassen haben unterschiedliche Variationen dieses Ganges. Neben dem Tölt werden auch der Foxtrott der Missouri Fox Trotter, der einem gebrochenen Trab entspricht, und der Walk des Tenessee Walkers als Gang anerkannt. 

Neben den zahlreichen etablierten Gangpferderassen und Töltkreuzungen zeigen auch viele andere Pferde eine mehr oder weniger ausgeprägte Gangveranlagung, die jedoch oft unerwünscht ist und durch Zuchtselektion und Training unterdrückt wird.

In den Portraits der einzelnen Rassen erhalten Sie einen näheren Einblick in die große Vielfalt der Gangpferdewelt.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Vorstand
Copyright 2023 - IGV e.V.