IGV-Trainer-Lehrgang 2024
Im Oktober 2024 werden die IGV-Trainer Lehrgänge auf Gestüt Falkenegg Lennestadt stattfinden. Lehrgangsleiterin ist Anna Eschner. Weitere Infos sowie ein Anmeldeformular findet Ihr im PDF-Anhang zum herunterladen.
Im Oktober 2024 werden die IGV-Trainer Lehrgänge auf Gestüt Falkenegg Lennestadt stattfinden. Lehrgangsleiterin ist Anna Eschner. Weitere Infos sowie ein Anmeldeformular findet Ihr im PDF-Anhang zum herunterladen.
Für die Starter beim GWE Turnier in Tönisvorst, findet Ihr die Parcours Beschreibung (nicht ganz im Maßstab) – auf vielfachen Wunsch haben wir auch für den leichten Trail das Tor eingebaut – in vereinfachter Form. Bei einem Hausturnier dürfen wir hier auch einmal leicht vom Reglement abweichen.
Der Trail wird wie immer im 20/40 Dressurviereck mit schönen festen Boden stehen.
Da wir dieses Jahr sehr viele Nennungen bekommen haben, können wir leider keine „externen“ Dreigänger annehmen. Wir möchten die Starterbegrenzung von 25 Pferd/Reiterpaaren nicht überschreiten um unsere gewohnte Qualität und entspannte Atmosphäre weiter beibehalten zu können.
Anreise Samstag ab 14 Uhr (Jugendtraining früher) und Sonntag ab 9 Uhr
Der erste Starter im Trail ab 9:30 Uhr – Ovahlprüfungen ab ca 12 Uhr und die Rittigkeiten ab ca 14:30 Uhr
Die Siegerehrungen, der einzelnen Prüfungen finden stets im Anschluss statt, die Gesamtsiegerehrung wird ca. um 16:30 durchgeführt
Je nach Interesse und möglichen Teilnehmer wird spontan über die Durchführung einer Führzügelprüfung für die „Kleinen“ in der Mittagszeit entschieden (es stehen auch „Leihpferde“ zur Verfügung)
Das Team von Islandpferde Tönisvorst freut sich schon auf Euch und natürlich sind auch Zuschauer willkommen
Der Zeitplan und die Teilnehmerliste für den 16. Aegidienberger Tag sind fertig. Wir freuen uns auf den. 3. Oktober im Gangpferdezentrum Aegidienberg (Peter-Staffel-Str. 20, in 53604 Bad Honnef Aegidienberg).
Hier findet Ihr den Zeitplan und die Teilnehmerliste.
zusammen mit seiner Steffi war Contigo nicht nur auf der IDMG auf Schloss Wickrath super erfolgreich, sondern auch schon auf dem Cup-Turnier in Birrekoven.
So konnten sie Beiden die Wertung „Gangpferde des Jahres“ mit beinahe 200 Punkten Vorsprung für sich entscheiden. 13 Jahre ist der auffällige Fuchs mit der hellen Mähne aus der Zucht von Ingrid Pinnecke-Arenz und schon seit 9 Jahren im Besitz von seiner Reiterin Steffi Drügg.
Auf der Suche nach einem Nachwuchspferd hatte sie sich den damals 4jährigen auf der Weide angesehen und fand ihn ein wenig unscheinbar. Schon kurz nach dem Anreiten durfte Steffi kurz in seinen Sattel steigen und nach einem weiteren Proberitt einen Monat später, war schon klar, ja Contigo von Birrekoven sollte Ihr gehören.
Eine vielseitige Ausbildung war Steffi sehr wichtig und so entwickelte Contigo sich immer mehr zu einem sicheren Verlasspferd und die Beiden gingen die ersten Turnierstarts in der Freizeitklasse an.
Als ihre Noten die magische Grenze zur 6 überschritten hatten, wechselten die Beiden in die Sportklasse über. Viel geholfen, so betont Steffi hat ihnen der Unterricht bei Frauke Marzilger, die sie seit 4 Jahren begleitet.
Aber oft standen ihnen auf den Turnieren Steffis Anspannung im Weg. Der Knoten platzte dann letztes Jahr auf dem Aegidienberger Tag, seitdem sank die Nervosität und die Noten gingen immer weiter nach oben.
Contigo von Birrekoven ist aber nicht nur das Gangpferd des Jahres 2023, sondern auch ein Verlasspferd, wie man es sich nicht besser nicht wünschen kann. Er macht einfach alles mit Wanderritte, Trainerfortbildungen und eben auch Turniere.
Wir freuen uns auf noch auf viele schöne, harmonische Ritte von Steffi mit Ihrem Contigo von Birrekoven.
Foto: Kai Schmid – Hestamyndi
Ausdauertölt
Naturtöltprüfung
Pleasure Gangprüfung
Präsentation am langen Zügel
Rittigkeit schwer
Sporttölt Großpferde
Sporttölt Kleinpferde
Tölt Spezial
Trail schwer
Viergang Großpferde
Viergang Kleinpferde
Deutscher Meister Freizeitreiter
Deutscher Meister Jugend A
Jona Grollich (Princess Of The Dawn) punktgleich
Deutscher Meister Jugend B
Deutscher Meister Aegidienberger Pferde
Die Datei ist beim Termin hinterlegt: https://igv-online.de/events/idmg-der-igv-auf-schloss-wickrath-moenchen-gladbach-vom-31-08-03-09-2023/ Bitte beachten, dass die Zeichnungen die Aufgaben und den Ablauf beschreiben, aber nicht mass-haltig sind!
Wir freuen uns sehr über seine Zusage. Kai Schmidt wird schon am Donnerstag auf Schloss Wickrath sein und steht dann zusätzlich für Portraitaufnahmen zu Verfügung. Ein tolles Angebot!
Einen Eindruck von seiner Arbeit gibt es hier zu sehen: https://www.hestamyndi.de/?l=de
Die IGV hat für Euch eine neue Prüfung entwickelt, die auf der IDMG erstmals als Pilotprüfung ausgeschrieben ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also schnell nennen!
Alle Informationen im Termin: https://igv-online.de/events/idmg-der-igv-auf-schloss-wickrath-moenchen-gladbach-vom-31-08-03-09-2023/
Am 16.07.23 haben wir eine „Vor Ort Besichtigung“ von Schloss Wickrath gemacht. Gertrud Fahlbusch, Nadine Schmitz und ich wollten mal ein Gefühl für die Anlage der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Gangreiten bekommen. Was soll man sagen? Überragend, überzeugend, überraschend und überdurchschnittlich. Ich persönlich habe sofort Lust bekommen selbst dort zu Reiten, denn die Kulisse ist einmalig. Von den Parkplätzen, über die Hallen, vom Park mit den Seen, über die Außenreitplätze bis hin zu den Toiletten alles einfach beeindruckend. Auch unsere Pferde werden sich dort wohlfühlen. Wunderschöne helle, große Boxen, Waschplätze, befestigte Wege, Padockflächen, Sandböden und viel Platz.
Aber für eine gelungene Deutsche Meisterschaft reicht eine phantastische Anlage nicht aus. Wir brauchen euch: als Teilnehmer, als Zuschauer und als Helfer! Wer hat Zeit und Lust uns zu unterstützen? Wir brauchen Hilfe am Abreiteplatz, beim Bändchen verteilen, als Richterschreiber, am Tor und und und. Ich übernehme die Planung der Helfer und habe auch wieder Team Brio dabei. Aber alleine schaffen wir das nicht. Bitte meldet euch bei mir unter 01799103547.
Liebe Grüße
Linda Kruß