Erste IGV Hengstschau

Am Sonntag den 28.3. ab 11:00 findet die erste IGV Hengstschau für Gangpferdehengste im virtuellen Rahmen statt. Den Zoom Zugangslink veröffentlichen wir einen Tag vor der Veranstaltung auf der IGV Homepage. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Stephan Vierhaus. Um einen oder mehrere Hengste vorzustellen, melden Sie sich bitte per Email an Hengstschau@igv-online.de an.

Wir benötigen ein Video von max. 5 Minuten Länge, das den Hengst zeigt, aber gerne auch Nachkommen präsentieren darf. (Wenn Sie Schwierigkeiten haben das Video zu erstellen, vermitteln wir gerne einen Service für den professionellen Schnitt). Das Videomaterial wird von uns auf Qualität gesichtet und muss bis zum 15.3. bei der IGV vorliegen. Infos zum Transfer erhalten Sie bei der Anmeldung.

Außer dem Video brauchen wir 1.) ein Foto vom Stammbaum , 2.) eine Info, welche Kontaktdaten zum Hengsthalter veröffentlicht werden dürfen und 3.) das Gestütslogo falls vorhanden.

Für die Hengstschau wir ein Vorschaubild zum Video durch uns erstellt, das die Abstammung, die Kontaktdaten der Besitzer und ggf. das Gestütslogo zeigen. Nach der Hengstschau werden die Videos auf der Homepage der IGV für ein Jahr eingebettet.

Die Gebühr für das Vorstellen eines Hengstes beträgt für persönliche Mitglieder der IGV e.V. 30 Euro pro Pferd und für alle anderen Hengsthalter 45 Euro pro Pferd. Eine Rechnung wird nach Anmeldung ausgestellt. Bei 2 und mehr vorgestellten Pferden werden 20% Rabatt auf den Gesamtpreis gewährt.

Foto: Nadine Ruch

IGV Seminar „Eintölten“

IGV Fortbildung am 13.02.21 – Diskussion mit den IGV Ausbilder zum Thema Eintölten

Im Gespräch mit Andrea Jänisch: Die IGV Ausbilderinnen und Ausbilder Kaja Stührenberg, Andreas Trappe und Stephan Vierhaus.

Wir starten das Ausbildungsjahr 2021 direkt mit einer spannenden Onlinefortbildung am Samstag den 13.02. ab 15:00. Das Thema der ersten Onlinefortbildung ist „Eintölten“.

Das Seminar ist als Trainerfortbildung (2 LE) anerkannt.Anmeldung:Bitte meldet Euch per Email unter Ausbildung@igv-online.de an, wenn Ihr am Seminar teilnehmen wollt. Die Einwahldaten zum Videomeeting mit Zoom senden wir Euch ca. 2 Stunden vor dem Seminar per Email zu.

Die Teilnahme kostet für persönliche Mitglieder 10 Euro, für alle anderen Teilnehmer 20 Euro. Die Teilnahmegebühr bitten wir per PayPal auf das Paypal-Konto Ausbildung@igv-online.de zu überweisen. Wer kein PayPal nutzt und lieber per Überweisung zahlt, schreibt bitte eine entsprechende Notiz in die Anmeldung.

IGV Trainer C, B, A Lehrgang 2021

Im Oktober 2021 veranstaltet die IGV einen Lehrgang und Prüfung zum FN Trainer C, B und A Gangreiten an. Der Lehrgang wird von Anna Eschner (Ausbilderin IGV, Trainer A IPZV, Reitwart FN, Inhaberin der DOSB Ausbilderlizenz) organisiert.

Die Termine sind wie folgt:
2. – 13.10.2021 Trainer C Lehgang
8. – 13.10.2021 Trainer B Lehrgang
5. – 13.10.2021 Trainer A Lehrgang
15. – 16.10.2021 Prüfung

Die genauen Bedingungen und Anmeldeunterlagen gibt es hier als PDF Download.

Trainerlehrgang FN Trainer A/B/C Gangreiten

ABGESAGT! Wegen der Corona Problematik haben wir die Rückmeldung von etlichen Interessenten bekommen, dass eine Teilnahme in 2020 in Anbetracht der schwierigen Lage in den Reitbetrieben nicht möglich ist. Wir planen für 2021 neu für Euch und informieren so früh wie möglich.

Im Oktober 2020 bieten wir einen Lehrgang und Prüfung zum FN Trainer A/B/C Gangreiten an. Der Lehrgang wird von den IGV Ausbilderinnen Anna Eschner und Anna Krolow organisiert. Die Termine sind wie folgt:
12.-27.10.2020 Trainer C Lehgang
19.-27.10.2020 Trainer B Lehrgang
15.-27.10.2020 Trainer A Lehrgang
28.-29.10.2020 Prüfung
Die genauen Bedingungen und Anmeldeunterlagen haben wir für Euch als PDF Download hinterlegt.

IGV Seminar zum Thema „Sättel“

Hiermit laden wir Euch zum IGV Seminar zum Thema „Sättel“ ein. Das Seminar findet im Kutschenmuseum Mostert statt und wird von Aristidis u. Cornelia Mertsios von „Sattelfreude PUR!“ (www.sattelfreude-pur.de) gehalten.

Unter dem Link www.coachhaus-mostert.de/location/raumplan findet Ihr einen ersten Eindruck vom Seminarraum und weitere Infos zur Örtlichkeit.
Die Stadt Rheinbach liegt am Fuß der Eifel südlich von Köln und verfügt über einen Stadtkern mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern, Teilen der alten Stadtmauer und gut erhaltenen Wehrtürmen. Die Rheinbacher Burg wurde im 12. Jahrhundert vermutlich von Ritter Emelrich zu Rheinbach errichtet und ist noch teilweise erhalten. Der noch intakte Burgturm wurde im späteren Mittelalter als Verlies für der Hexerei beschuldigte Personen genutzt. Die Innenstadt bietet neben Geschäften und dem Rheinbacher Glasmuseum vor allem eine hohe Dichte an Café und Restaurants, die Euch zum gemeinsamen Beisammensein einladen. Eine Liste mit einigen Restaurants haben wir für Euch als Anlage angefügt.

Beginn: Sonntag 2.2.20 um 10:15
Wo: Coachhaus Mostert, Koblenzer Str. 4, 53359 Rheinbach
Parken: Kann man in den umgebenden Straßen aber nicht im Hof des Museums. Der nächste öffentliche Parkplatz ist Bungert 15 (ca. 200m entfernt).

10:15-11:45 Theorie zum Thema Sattel
11:45-12:15 Führung durch das Kutschenmuseum
12:15-14:00 Mittagspause
14:15-15:00 Praktische Demonstration am Pferd. Anschließend Zeit für Fragen und Diskussion. Die praktische Demonstration ist im Innenhof des Museums, der an den Seminarraum angrenzt, geplant, sodass Ihr Euch jederzeit am Holzofen aufwärmen könnt.

Das Seminar kostet 35 Euro p.P. inklusive Wasser und Kaffee im Kutschenmuseum.
Wir bitten um Anmeldung möglichst bis zum 22.01.20 unter office@igv-online.de

Download Einladung zum IGV Seminar (PDF)

IGV Jahreshauptversammlung am 01.02.2020

Die Jahreshauptversammlung wird am 01.02.2020 um 13:30 Uhr in Rheinbach-Merzbach in der Gaststätte „Supo’s Alt-Merzbach“ (www.supos.eu) stattfinden und ich freue mich, Euch persönlich zur JHV begrüßen und über die Arbeit der IGV informieren zu dürfen. Die Gaststätte öffnet für Euch am 1.2.20 bereits um 12:00 und wird eine kleine Karte mit Angeboten zum Mittagessen bereithalten damit Ihr Euch vor der Jahreshauptversammlung stärken könnt.

Bitte gebt uns für die Planung eine Rückmeldung an office@igv-online.de, wenn Ihr zur Jahreshauptversammlung kommen möchtet.
Am Sonntag den 2.2.20 bieten wir Euch ein Seminar zum Thema „Sättel“ im Kutschenmuseum in Rheinbach an, die Einladung hierzu findet Ihr auf einem separaten Blatt.

Ich möchte Euch auch erneut auf die Wahlen zum Vorstand aufmerksam machen und motivierte Mitglieder bitten, sich für die (neu) zu besetzenden Posten zu bewerben. Ohne aktive Mitwirkung der Mitglieder bei der Vorstandsarbeit wird sich unser Engagement nicht dauerhaft aufrechterhalten lassen können.

Downloads:

25. IDMG: Preis des Gangpferd des Jahres

Traditionell erhalten die Preisträger in den IGV CUP Wertungen einen hochwertigen Wanderpreis für ein Jahr. Die Wertungen gliedern sich in Sport („Gangpferd des Jahres“), Freizeit, Jugend A und Jugend B. In den Jugendwertungen und der Freizeitwertung besteht der Preis aus einer feinvergoldeten IGV Münze auf einem attraktiven Block aus schwarzem oder rotem Granit bzw. weißem Marmor. Die jeweilige Preiskategorie ist in Handarbeit vom Steinmetz in den Steinblock gemeißelt.
Für die Wertung „Gangpferd des Jahres“ hat die IGV einen gravierten Teller aus Stahl mit einer Münze im Zentrum vergeben. Dieser „CUP Teller“ ist seit mehreren Jahren verschollen.
Zum Anlass der 25. Deutschen Meisterschaft wird die IGV e.V. einen neuen Wanderpreis für das Gangpferd des Jahres vergeben. Wir freuen uns den neuen Preis (der dem alten nicht nachempfunden ist, sondern eine Neugestaltung darstellt) diese Woche in der Silberschmiede Luhmer (Wartberg) in Auftrag gegeben zu haben.
Besonderen Dank richtet die IGV an unseren ehemaligen Vorsitzenden Dr. Martin Güldner für die Übernahme der Kosten zur Anfertigung des neuen CUP Preises!

Hinweis: Für die laufend aktuellen News (nicht nur) rund im die IDMG besuchen Sie bitte unsere Facebook Seite.